Gartengestaltung / Landschaftsgestaltung Manfred Luger
Diese Schlagzeilen kann man tagtäglich Lesen und Hören.
Politik und Medien überschlagen Sich mit Schreckensmeldung. Es werden Gegenmassnahmen angekündigt die halbherzig sind oder am Widerstand der Konzerne und der Agrarlobby scheitern.
Sie möchten nicht mehr zuhö... »
Naturgärten sind Ökologisch vorbildlich.
Verwendung heimischer Wildpflanzen.
Verwendung von regionalen Materialien aus Österreich.
Geringer Pflegeaufwand, auch ohne großen Maschineneinsatz.
Funktioniert auch ohne, Torfprodukte, Chemieeinsatz und Düngemittel.
... »
Der Schlehdorn (prunus spinosa), ein sparriger, dornenbewehrter Strauch sollte in keiner Wildfruchthecke fehlen. Wie viele Wildsträucher ist er ein ideales Vogelschutzgehölz, das ihnen als idealer Brutplatz, sowie als Nahrungsquelle dient!
Die Blüten, Blätter und Frücht... »
Gräser sollten nicht im Herbst zurückgeschnitten werden, sondern erst im nächsten Frühjahr. Dies hat viele Vorteile. Zum einen können die Blätter und Samenstände die Pflanzen vor der winterlichen Kälte schützen, zum anderen bieten sie kleinen Tieren wie ... »
Als eines der heimischen Nadelgehölze sei hier die Schwarz-Föhre (Pinus nigra) erwähnt. Sie ist breitwachsend, sehr windfest und frosthart und liebt eher trockene kalkreiche Böden, ist aber nicht sehr anspruchsvoll. Gerade im winterliche Garten, aber auch im Haus als Weihn... »






1
2
3
4
5



