Startseite von www.naturgartengestaltung.at Manfred Luger
  • Naturgartengestaltung Luger
  • Naturgartengestaltung Luger
  • Naturgartengestaltung Luger
  • Naturgartengestaltung Luger
  • Naturgartengestaltung Luger
Naturgartengestaltung Luger1 Naturgartengestaltung Luger2 Naturgartengestaltung Luger3 Naturgartengestaltung Luger4 Naturgartengestaltung Luger5

Gartengestaltung / Landschaftsgestaltung Manfred Luger

Naturwiese
Diese Schlagzeilen kann man tagtäglich Lesen und Hören. Politik und Medien überschlagen Sich mit Schreckensmeldung. Es werden Gegenmassnahmen angekündigt die halbherzig sind oder am Widerstand der Konzerne und der Agrarlobby scheitern. Sie möchten nicht mehr zuhö...  »
Naturgärten sind Ökologisch vorbildlich. Verwendung heimischer Wildpflanzen. Verwendung von regionalen Materialien aus Österreich. Geringer Pflegeaufwand, auch ohne großen Maschineneinsatz. Funktioniert auch ohne, Torfprodukte, Chemieeinsatz und Düngemittel. ...  »
Pracht Nelke
Der August ist zwar schon das Ende Ihrer Hauptblühtezeit, aber die Pracht-Nelke(Dianthus superbus) die in zwei Unterarten vorkommt hat sich diesen Platz verdient. Die Alpen-Pracht Nelke kommt auf Magerrasen in alpinen Bereichen vor und ist daher im Naturgarten für Trockenstandorte bestens...  »
Wegwarte
Die Gewöhnliche Wegwarte (Cichorium intybus) öffnet ihre sehr kurzlebigen Blüten nur bei sonnigem Wetter (6-11 Uhr). Bereits am frühen Nachmittag des Aufblühtages verwelken sie wieder. Für Hummeln, Bienen und Schmetterlinge ist sie aber wegen der langen Blütezeit ...  »
Schlehdorn
Der Schlehdorn (prunus spinosa), ein sparriger, dornenbewehrter Strauch sollte in keiner Wildfruchthecke fehlen. Wie viele Wildsträucher ist er ein ideales Vogelschutzgehölz, das ihnen als idealer Brutplatz, sowie als Nahrungsquelle dient! Die Blüten, Blätter und Frücht...  »